PSJ-DressurCup
In seinem Premierenjahr 2017
begeisterte der neue PSJ-DressurCup Reiter, Richter, Trainer und Zuschauer
gleichermaßen. Er erleichterte den U25-Reitern den Einstieg in die schwere
Klasse und hat seit Beginn zahlreichen Nachwuchs-Dressurreitern Erfolge und
Erfahrungen beschert. Zudem zeichnete er sich durch die feine Qualität des Reitens
aus. Seit 2018 wird die U25-Tour auf S*-Niveau durch eine Mittlere Tour auf
M**-Niveau und eine Pony-Tour auf L**-Niveau komplettiert. Geritten werden die
jeweiligen FEI-Aufgaben, sodass der PSJ-DressurCup eine gute Vorbereitung auf
Meisterschaften und Championate bietet – das alles in enger Abstimmung mit den
Landetrainern der Verbände. Möglich macht diese umfassende Förderung des
Dressursports unter dem Dach des PFERDESPORT Journals ein großzügiges
finanzielles Engagement der Firma Fritz Wiedemann & Sohn GmbH aus
Wiesbaden. Weitere Unterstützer des PSJ-DressurCups sind die Firma Nölken
Hygieneprodukte, die Firma HMF Grundbesitz, Bio-Medical-Systems, die Firma
Friedrich & Friedrich, das Favorite Parkhotel, das Reitsport-Zentrum
Steiper und Pferdegesundheit Online.
Fast unverändert geht es 2023 weiter, pro Tour
wird es fünf Qualifikationsmöglichkeiten geben, mindestens drei davon müssen
geritten werden, um für einen Start im Finale in Frage zu kommen. In die
Cup-Wertung kommen alle Reiter eines Vereins aus Hessen, Rheinland-Pfalz und
dem Saarland, in der Mittleren Tour und in der U25-Tour sind wie im Vorjahr nur
Großpferde zugelassen. Für die Rangierung in einer Qualifikation werden Punkte
vergeben, gewertet werden die besten drei Qualifikationsergebnisse. Werden in
einer Qualifikation mehrere Pferde geritten, gilt nur das punktbessere Ergebnis
für die Wertung. Pro Tour ziehen am Ende die besten zehn Reiter ins Finale ein,
das Mitte September in Darmstadt-Kranichstein stattfinden wird. Im Finale muss
ein Pferd/Pony geritten werden, das in mindestens einer Qualifikation
vorgestellt wurde. Nach Abschluss der Qualifikationen werden die für das Finale
qualifizierten Reiter vom PSJ schriftlich eingeladen. Im Finale starten alle
Reiter bei null, die Rangierung in der Finalprüfung ist dementsprechend auch
das Ergebnis im PSJ-DressurCup 2023.
Offenere Altersklassen
In der U25-Tour sind Junioren, Junge Reiter sowie Reiter der Jahrgänge 1998 bis 2001 startberechtigt. Geritten werden dürfen Großpferde, die unter dem Teilnehmer maximal fünfmal S-siegreich im Anrechnungszeitraum waren. Startberechtigt in der Mittleren Tour sind Junioren und Junge Reiter – Junge Reiter allerdings nur mit einem Pferd, mit dem sie im Anrechnungszeitraum noch nicht in Klasse S platziert waren. Jeder Reiter ist nur in der Mittleren Tour oder der U25-Tour des PSJ-DressurCups startberechtigt. Das gilt für alle Qualifikationen der laufenden Saison und ein Wechsel der Tour während der Saison ist nicht möglich. Ausgenommen sind natürlich die Ponyreiter, die mit einem Großpferd parallel auch die Mittlere Tour oder die U25-Tour bestreiten können. Aber auch sie müssen sich mit dem Großpferd dann für eine Tour entscheiden.
Bisherige Sieger:
2017: Giulia Gasztecki mit Vom Feinsten
2018: Vanessa Schmitt mit
Whipsaw (U25), Kim Zoe Müller mit Barnetta FH (Junioren) und Clara Marie
Lampen mit Equestricons Day of Diva (Pony)
2019: Stella Thiel mit
Dawn (U25), Isabelle Dülffer mit Ben Kingsley (Mittlere Tour) sowie
Hannah Stilgenbauer mit Godiva und Melina Thelemann mit NK Cyrill (Pony)
2021:
Katharina Schuster mit Laurentino (U25), Isabelle Dülffer mit Ben
Kingsley (Mittlere Tour) und Martha-Sophia Pickers mit Gerne Gross VDH
(Pony)
2022: Alisha Zimmer mit Sympathico (U25), Katharina Dülffer
mit Darling (Mittlere Tour) und Laura Marie Martin mit DSP De Long
(Pony)
Werbung
Folge uns auf