Turniersport:
EM-Silber für Philipp Weishaupt und Zineday – EM Springen Mailand
Die Kulisse in Mailands Hippodromo San Siro war filmreif und die Entscheidung um die Team-Medaillen wurde am Nachmittag des 1. Septembers zu einem spannenden Krimi. Aber, wie beim Krimi üblich, hatte er zumindest für das deutsche Team keinen glücklichen Ausgang. Doch der Reihe nach: Schon vor Beginn der EM war das deutsche Team vom Verletzungspech verfolgt. Der amtierende Einzel-Europameister André Thieme musste sein EM-Pferd Chakaria kurz vor Abreise nach Italien wegen einer Sehnenverletzung zurückziehen, hofft aber, dass die Stute 2024 wieder fit sein wird. Die Vorjahressieger des Großen Preises von Aachen Gerrit Nieberg und Ben, die als Einzelreiter starten sollten, was nach einer Regeländerung in diesem Jahr erstmals möglich war, rückten somit ins Team auf. Die Mannschafts-Vize-Europameister Christian Kukuk und Mumbai nahmen ihren Platz als Einzelstarter ein.
Report:
Artgerechtes Zuhause – Stall- und Hallenbau
Pferde zu halten, bedeutet Verantwortung zu übernehmen. Das gilt für Reiter und Züchter gleichermaßen. In ihrem natürlichen Lebensraum sind Pferde Herdentiere. Je nach Einsatz und Bedürfnissen kann die Haltung im Herdenverband jedoch nicht jedem Tier gewährt werden. Dennoch gibt es zahlreiche Optionen, Pferde so artgerecht wie möglich zu halten und dabei wichtige Faktoren wie Funktionalität und Arbeitsaufwand im Auge zu behalten.
Zucht:
21 Champions gekürt – 30. HKM Bundeschampionate in Warendorf
Anfang September wurden die neuen Nachwuchschampions bei den HKM Bundeschampionaten gekürt. Für die 30. Auflage erlebten 40.000 Besucher in Warendorf an fünf Tagen 930 junge Pferde und Ponys aus deutscher Zucht. Großartige Erfolge konnten auch die Reiter, Züchter und Besitzer aus unserem Verbreitungsgebiet feiern.