Turniersport
Etwas ganz Besonderes – Deutsche Jugendmeisterschaften Springen und Dressur in Aachen
Die Bilder von Brianne Beerbaum und ihrer Mutter Meredith Michaels-Beerbaum zeigten wie wenig anderes die Bedeutung der diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften der Spring- und Dressurreiter. Ehrfürchtig standen die beiden vor der Tafel mit den Siegern im Großen Preis von Aachen, die auch MMB und Shutterfly im Jahr 2005 beinhaltet. Dort möchte Brianne auch einmal hinkommen – wie so viele andere, auch aus unserer Region. Darunter Eve Catherine Bartels, die nun ganz genau weiß, wie es sich anfühlt in Aachen mit einer Medaille geehrt zu werden.
Report
Mentales Training – Wenn die Angst immer mit im Sattel sitzt
Viele Turnierreiter werden die Situation kennen: Zu Hause im Training ist alles bestens. Das Pferd springt problemlos über die Hindernisse, im Dressurviereck sind die Volten rund, die Galoppwechsel am Punkt und die Übergänge geschmeidig. Doch wehe, es geht aufs Turnier. Dort klappt es nur noch halb so gut, denn der Reiter und damit auch sein Pferd haben bösen Stress. Doch was tun, um auch auf dem Turnier eine gute Leistung zeigen zu können? Mentaltrainerin Regina Horn-Karla kennt für solche Fälle viele Tipps.
Medizin
Wissenschaft trifft Zucht – Erbkrankheiten im Blick
In der Pferdezucht spielt das Thema „Erbkrankheiten“ eine zunehmend große Rolle. Meist kommen Züchter und Zuchtverantwortliche damit in Kontakt, wenn es um entsprechende Regelungen bezüglich Testung oder Fragen einer risikofreien Anpaarung geht – seltener, hoffentlich, sind direkte eigene Erfahrungen mit Erbkrankheiten und ihren oft furchtbaren Folgen für betroffene Pferde.